Eine gute Vorbereitung ist das A und O bei der Bearbeitung der Fingernägel. Zuerst sollten Sie die Finger in einem Waschbecken baden und mit einer Nagelbürste leicht an den Fingerkuppen und an den Nagelrändern säubern. Nun können Sie die Finger mit einem pflegenden Peeling einreiben, es einwirken lassen und dann mit warmen Wasser abspülen und gründlich trocknen.
Perfekte Maniküre Anleitung
Inhaltsverzeichnis
Das Feilen
Die Nägel sollten regelmäßig mit einer Feile gekürzt werden. Für gesunde Nägel verwenden Sie am besten feinkörnige Saphirfeilen, für brüchige Nägel dagegen gepolsterte Feilen mit einer sehr feinen Körnung. Für weiche Nägel sind auch Glasfeilen zu empfehlen, da diese leicht abwaschbar sind und sich kaum abnutzen. Mineralfeilen, die aus feingepressten Siliziumteilchen bestehen, dienen der Versiegelung der Nagelränder.
Nun können Sie, mit der entsprechenden Feile, die Nägel bearbeiten. Dabei sollten Sie beachten, dass Sie nur in eine Richtung feilen. Die weißen Ränder dürfen dabei nicht beschädigt werden, da sie für die Stabilität der Nägel sorgen. Eine perfekte Form erlangen die Nägel, wenn sich Nagelbett und Nagelrand spiegeln.
Verschmutzungen entfernen
Zwischen den Keratinplättchen lagern oft mikrofeine Verschmutzungen, die sie mit einem “Buffer” (eine ultrafeine, weiche Feile) entfernen können. Um die Nägel auf Hochglanz zu bringen benutzen Sie anschließend die Polierseite.
Nun versiegeln Sie ihre Nägel mit der Mineralfeile, indem sie mit leichtem Druck an den Schnittkanten der Nägel feilen.
Nagelhaut zurückschieben
Um jetzt die Nagelhaut zurückzuschieben, tragen Sie großzügig Nagelhautentferner auf und lassen Sie ihn mindestens fünf Minuten einwirken. Sorgfältig schieben Sie dann die Nagelhaut mit einem sogenannten Gummihuf zurück. Aber Vorsicht, denn wenn die Wachstumszone des Nagels verletzt wird, entstehen weiße Flecken auf den Nägeln. Abschließend sollten Sie den Nagelhautentferner gut abwaschen, denn dieser ist alkalisch.
Nägel lackieren
Zum Schluss können Sie die Nägel noch lackieren. Bei einem hellen Lack tragen Sie nur eine bis zwei Schichten auf. Bei dunklen dagegen mehrer Schichten. Wichtig ist, dass Sie nur sehr dünne Schichten auftragen und diese auch mindestens fünf Minuten trocknen lassen, denn je dicker der Lack aufgetragen wird, desto schlechter hält er.
Besonders beliebt Business sind auch die sog. French Nails. Bei der French Manicure werden die Nagelspitzen mit einem weißen Stift bemalt. So sehen die Fingernägel und Fußnägel immer gepflegt aus. Eine Anleitung mit Bilder finden Sie z. B. auf der Webseite www.frenchmanicure.net.
Die Nägel und Hände sind das Aushängeschild eines Menschen. Sofern Sie Nagelkauer sind, lassen Sie sich helfen. Das Nagelkauen hat meist psychische Ursachen. Es ist nicht einfach, aber man kann es schaffen damit aufzuhören.
Mini-Maniküre in 3 Minuten
- 1. Schritt
Hand- und Nagelpeeling mit einer Salz-Öl-Mischung - 2. Schritt
Nägel in Form feilen - 3. Schritt
Schützendes Nagelgel, bspw. mit Calcium, auftragen - 4. Schritt
Wenn der Lack getrocknet ist, reichhaltige Handcreme und ggfls. Nagelöl auftragen